Qualität in der Elektronik - QUINEL! Ein Elektronik-Dienstleistungsunternehmen mit 8 Mitarbeitern, das 1993 in Zug gegründet wurde. Von Anfang an erhielten wir von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (www.sas.ch) die Akkreditierung "Swiss Testing" und "Swiss Calibration" für unser Prüfzentrum und unseren Kalibrierdienst nach IEC 17025.
Seit Mai 2015 befindet sich unser neuer Firmensitz in Perlen, Kanton Luzern. Durch den regelmässigen Austausch mit anderen Experten halten wir das Wissen unserer Mitarbeiter und die Infrastruktur auf einem aktuellen Stand.
Wir unterstützen und beraten Sie gerne vor und während der Entwicklung. Am schnellsten geht es per Telefon - wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Geschichte




QUINEL AG wurde 1993 von Franz Stucki, Bert Wouters und Werner Zehnder als Spin-off von Landis+Gyr AG in Zug gegründet.
Anfangs war die Nähe zum ehemaligen Mutterhaus noch wichtig, sowohl wirtschaftlich als auch geografisch. QUINEL AG wählte die ehemalige Kantine von Landis+Gyr AG als ersten Firmenstandort.
Im Februar 2001 wird das Unternehmen auf eine harte Probe gestellt. Herr Bert Wouters stirbt unerwartet und hinterlässt eine große Lücke.
2005 tritt Werner Zehnder in den Ruhestand, er steht dem Unternehmen aber weiterhin als Mitglied des Verwaltungsrats mit Rat und Tat zur Seite.
Über die Jahre wird QUINEL AG immer unabhängiger. So zieht das Unternehmen im Jahr 2008 in neue Räumlichkeiten nach Rotkreuz.
2013 kommt es zu einer Änderung bei den EMV-Anforderungen. Diese sind in den bestehenden Räumlichkeiten nicht umsetztbar. Somit ist QUINEL AG gezwungen, erneut umzuziehen.
Seit 2015 befindet sich QUINEL AG am heutigen Standort in Perlen, Kanton Luzern.
Ende 2017 scheidet auch Franz Stucki, das letzte Gründungsmitglied, aus gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen aus. Er bleibt aber weiterhin als Präsident des Verwaltungsrates in die Aktivitäten des Unternehmens eingebunden.
Ab Mai 2018 übernehmen Barbara Ottiger-Stucki und David Vonarburg gemeinsam die Leitung von QUINEL AG. Barbara Ottiger-Stucki ist für die administrative Leitung zuständig, David Vonarburg übernimmt die technische Leitung des Unternehmens.
Im Februar 2024 hat Barbara Ottiger-Stucki die alleinige Geschäftsleitung übernommen.